Sitemap – der perfekte Überblick in der Welt der Zusatzversicherungen Sitemap Zusatzversicherungen-vergleichen.de gibt Ihnen einen Ein- und Überblick in die Welt der privaten Zusatzversicherungen von der privaten Brillenversicherung bis hin zur Zahnzusatzversicherung. inc_intern_cw_php:sitemap.inc.php: | Zusatzversicherungen vergleichen Zusatzversicherung Brille Zusatzversicherung Brille Brillenversicherungen bieten bereits für wenige Euro im Jahr einen um- fassenden Versicherungsschutz. Infos zur Brillenversicherung | Heilpraktikerzusatzversicherung Heilpraktikerleistungen Die gesetzliche Krankenkasse tut sich mit der Erstattung von Heilpraktikerleistungen sehr schwer. In der Regel wird nichts erstattet. Wer als Pflichtversichert- er trotzdem nicht auf einen Versich- erungsschutz verzichten will, kann mit einer Heilpraktikerzusatzversich- erung vorsorgen. Heilpraktikerzusatzversicherung | Zusatzversicherungen Tipp  | (1) Wer hat die Möglichkeit eine private Zusatzversicher- ung abzuschließen? Unabhängig davon, welchen Beruf Sie haben und welche Tätigkeiten Sie ausüben, ob Pflicht- oder freiwilliges GKV-Mitglied oder privat Versicherter – eine private Zusatzversicherung kann jeder abschließen. Eltern können auch für ihre Kinder eine Versicherung abschliessen. Auch bei den verschiedenen Tarifen wie z.B. Brille, Zahnersatz oder Heilpraktiker werden keine Bezugsunterschiede gemacht. | (2) Von welchen Faktoren hängen die Beiträge ab? Die Beiträge der privaten Zusatzversicherung bestimmen sich durch das Geschlecht, das Eintrittsalter und den aktuellen Gesundheitszustand zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses. Generell gilt: Je früher eine Versicherung abgeschlossen wird, desto gün- stiger ist der Beitrag. Der zweite kostenbeinflussende Faktor ist die Wahl des Tarifs: Ein mehr an Zahn- ersatzleistungen ist teuerer als ein Tarif, der sich auf Brillen-, Heil- praktiker- oder Kurkostenerstatt- ung konzentriert. | (3) Warum sind speziell die Zahnersatzleistungen wichtig? Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen bei regelmäßigen Be- suchen des Zahnarztes maximal 65% der Kosten für medizinisch notwendigen Zahnersatz. Den Rest müssen Sie privat leisten - ebenso wie nicht medizinisch notwendige Inlays oder Keramikfüllungen. | Tipp: Nutzen Sie die kosten- freien Vergleiche für Private Krankenversicherungen und Zusatzversicherungen und spa- ren Sie damit Recherchezeit und überhöhte Beiträge. | |
|